Modul 1 - Aufbereitung der Daten (Grundauszählung, einfache Grafiken) |
| 1 | von der Urliste zu klassierten Daten |
| 2 | absolute, relative und prozentuale Häufigkeit |
| 3 | Auf- und Abkumulieren |
|
Modul 2 - Datenreduktion (Klassierung) |
| 1 | erstellen einer Arbeitstabelle |
|
Modul 3 - Häufigkeitsdichte |
| 1 | Häufigkeitsdichte |
| 2 | modifizierte Häufigkeitsdichte / Proportionalitätsfaktor |
|
Modul 4 - grafische Darstellung metrischer Daten |
| 1 | Histogramm |
| 2 | Polygonzug |
| 3 | Summenpolygon |
|
Modul 5 - Mittelwerte |
| 1 | arithmetisches Mittel |
| 2 | feinberechneter Modus |
| 2.1 | grafische Bestimmung des Modus |
| 3 | feinberechneter Median |
| 3.1 | grafische Bestimmung des Median |
| 4 | Vergleich der Mittelwerte |
| 5 | das Problem der Ausreißer |
|
Modul 6 - Streuungsmaße |
| 1 | Lagetypische Streuungsmaße: Spannweite, Quartile, Quartilsabstand (QA), Semi-Quartilsabstand (SQA) |
| 2 | Rechnerische Streuungsmaße: mittlere absolute Abweichung (M.A.), Varianz, Variationskoeffizient, Standardabweichung |
|
Modul 7 - Verteilungsformen |
| 1 | Schiefe, Fechnersche Lageregel, Pearson'sche Schiefemaß (PSM) |