Erstellen einer Arbeitstabelle 

SeitenendeInhalt
  1 Einführung
  2 die bisher erstellte Arbeitstabelle
  3 Klassenbreiten
  4 Klassenmitten
  5 Aufgabe

 

SeitenanfangSeitenende1 Einführung

Um in weiteren Schritten Berechnungen für Mittelwerte oder Streuung zu machen, ist es sinnvoll mit einer Arbeitstabelle zu arbeiten, die im folgenden erstellt werden soll. Sie hilft ebenfalls bei der grafischen Darstellung der Daten.
Bei der Klassierung von Daten wurde bereits ein Teil dieser Tabelle geschaffen, worauf nun aufgebaut wird.

 

SeitenanfangSeitenende2 die bisher erstellte Arbeitstabelle

Die Tabelle der klassierten Daten:

Nr.
von ... DM
bis unter ... DM
Anzahl
fi
1
0
250
17
2
250
450
14
3
450
630
16
4
630
750
21
5
750
850
9
6
850
950
8
7
950
1150
6
8
1150
2450
6
9
2450
3350
3
Summe:
100

Die vorliegenden Spalten sollen um zwei zusätzliche erweitert werden: Klassenbreiten und Klassenmitten.

 

SeitenanfangSeitenende3 Klassenbreiten

Die Klassenbreiten errechnen sich nach der Formel
Klassenbreite ci = Klassenobergrenze - Klassenuntergrenze
Klassenbreite

 

SeitenanfangSeitenende4 Klassenmitten

Die Klassenmitten errechnen sich nach der Formel

 

Seitenanfang5 Aufgabe

Aufgabe Berechnen Sie Klassenbreiten und -mitten

Berechnen Sie die Klassenbreiten ci und Klassenmitten mi und tragen Sie in jedes Feld den entsprechenden Wert ein.
Sind Sie fertig, klicken Sie auf OK.

Nr.
von ... DM
bis unter ... DM
Anzahl
fi
Klassenbreite
ci
Klassenmitte
mi
1
0
250
17
2
250
450
14
3
450
630
16
4
630
750
21
5
750
850
9
6
850
950
8
7
950
1150
6
8
1150
2450
6
9
2450
3350
3
Summe:
100
 

zurückweiter