gruppierte Daten 

SeitenendeInhalt
  1 gruppierte Daten
  2 das Stabdiagramm
  3 weitere Reduktion: Klassierung

 

SeitenanfangSeitenende1 gruppierte Daten

Nach der Gruppierung sollten die Daten wie folgt aussehen:

Einkommen
Anzahl
Einkommen
Anzahl
Einkommen
Anzahl
Einkommen
Anzahl
0
12
460
1
737
1
1000
3
120
1
480
2
740
2
1050
1
150
1
500
3
750
3
1100
1
200
2
550
3
772
2
1128
1
230
1
564
1
781
1
1250
2
300
2
580
1
800
3
1400
1
330
3
600
2
850
1
1670
1
356
1
630
8
876
1
2000
1
380
2
685
1
880
2
2430
1
390
1
694
2
900
1
2500
1
400
5
700
5
920
2
3000
1
450
3
735
2
938
1
3300
1

Die 100 Daten aus der Urliste wurden in 48 Gruppen konvertiert. Die Daten erlangen so mehr Übersichtlichkeit und können mit Hilfe eines Stabdiagramms grafisch dargestellt werden:

Hier wird sehr deutlich, daß es zwei Gruppen gibt, die überdurchschnittlich besetzt sind. Zum einen die Gruppe 0 DM und die Gruppe 630 DM.

Ebenfalls sehr schön zu sehen ist das Zentrum der Verteilung. Die Einkommen von 120 DM bis 1400 DM liegen relativ dicht beieinander. Alle Werte darunter und darüber fallen erheblich aus dem Rahmen heraus.

 

SeitenanfangSeitenende2 das Stabdiagramm

Das eben vorgestellte Stabdiagramm soll etwas näher betrachtet werden. Es ist eine Möglichkeit, um gruppierte Daten darzustellen. Es kommt bei einem Stabdiagramm lediglich auf die Höhe der einzelnen Balken an. Die Breite ist unerheblich, was, wie später besprochen wird, beim Histogramm ganz anders ist.
Auf der X-Achse wird die Gruppe abgetragen, die Y-Achse trägt die Häufigkeit.

Aufgabe

Zeichnen Sie das Stabdiagramm für die folgenden gruppierten Daten! Es handelt sich dabei um die Erhebung in einem Unternehmen, wo eine der Frage war "Wie viele Kinder haben Sie?".

Anzahl der Kinder
absolute
Häufigkeit
fi
0
10
1
22
2
25
3
18
4
11
5
6

Wenn Sie fertig sind, gehen Sie weiter!

 

Seitenanfang3 weitere Reduktion: Klassierung

Im folgenden Schritt sollen die gruppierten Daten nochmals verdichtet werden. Dazu bedient man sich der Klassierung, welche im nächsten Abschnitt behandelt werden soll.

zurückweiter