Abbildung 1: Arbeitsstatistische Konzepte in der BRD

Statistisches Bundesamt
(funktionaler Ansatz)


Bundesanstalt für
Arbeit (institutioneller Ansatz)







Wohnbevölkerung der BRD












Nichterwerbs-personen

Erwerbspersonen





Erwerbstätige



Erwerbslose


bei den Sozialversicherungen bzw. der Bundesanstalt für Arbeit registrierte Personen

sozialversicherungspflichtig
Beschäftigte



Arbeitslose

Untersuchungs-
objekte:

Personen, Haushalte

Meldungen

Erhebungs-
einheiten:

Haushalte

BA, Soz. Versicherungen

Erhebungs-instrumente:

1 % Stichprobe (Mikrozensus)

Totalerhebung (Registerauszählungen)

Periodizität:

jährlich

monatlich

Kontextdaten für weitere Analysen:

soz.-ökon. Merkmale
der Person und des Haushalts

ökonomische Merkmale des Betriebes, Daten des Verwaltungsvollzugs

Verfügbarkeit der Daten:

etwa nach 1 Jahr

etwa nach 3 Wochen


Die Bundesanstalt für Arbeit (B.A., 1991, S. 7) unterlegt ihren monatlichen Meldungen der arbeitssuchenden Einwohner nach dem Arbeitsförderungsgesetz (AFG) folgende Kriterien: Die Personen

Arbeitslos sind davon die Personen, die

Quelle: H.P. Litz: Nationale und supranationale Konzepte, op. cit. S.165