Druckversion:
Nach dem Drucken:
und zurück zum Dokument

Sollte das Drucken mit diesem Schaltknopf nicht funktionieren, nutzen Sie bitte die Druckfunktion in Ihrem Browser: Menü Datei -> Drucken

ViLeS 1 > I Einführung in die deskriptive statistische Datenanalyse > I-5 Einsatz des Fragebogengenerators > Programmdokumentation

Programmdokumentation im Modul I-5 Einsatz des Fragebogengenerators

Vorbemerkung: Was ist FraGEN?

1. Den Fragebogen erstellen

a) Die Grundstruktur

Der Editor besteht aus folgenden Unter-Komponenten:

Es empfiehlt sich, den Fragebogen zunächst auf Papier zu skizzieren und dabei die Variablennamen bereits festzulegen.
Achten Sie darauf, unter keinen Umständen Variablennamen doppelt zu vergeben und verwenden Sie keine Umlaute und Sonderzeichen in Variablennamen!
"date" und "time" sind als Variablennamen unzulässig .

b) Die Elemente

  1. Die Grundeinstellungen

    In den Grundeinstellung tragen Sie Titel, Author und E-Mailadresse ein, legen das Stylesheet fest und definieren, ob zwischen einzelnen Fragen Trennlinien eingebaut werden sollen. Beide Optionen können während der Arbeit verändert werden. Werden Trennlinien aktiviert, so gilt dies für alle Elemente, die ab diesem Zeitpunkt neu eingefügt werden.

  2. Die Module für verschiedene Item-Typen und Kommentare

    Um einen Kommentar oder ein Item einzufügen, wählen Sie die entsprechende Funktion über die Navigationszeile, füllen Sie die jeweiligen Felder aus und klicken Sie dann auf "Hinzufügen". Um das Ergebnis sofort prüfen zu können, wählen Sie "Vorschau". Es erscheint ein Ansichtsfenster mit dem aktuellen Stand Ihrer Arbeit.

  3. Die Standardvorgaben:

    Der Editor verhindert automatisch Fehler, die zu einem unbrauchbaren Fragebogenformular führen würden. Sind nicht alle erforderlichen Angaben gemacht, erhalten Sie eine Warnung und ggf. weitere Hinweise zur Fehlerbehebung. Bei allen Item-Typen, bei denen dies technisch erforderlich ist (polare Skalen, Skalen mit Benennung aller Werte und einfachen oder mehrfachen Listenauswahlen), wird automatisch die Option "keine Angabe" hinzugefügt und als Default-Wert gesetzt. Geben Sie diese Option also nicht noch einmal zusätzlich an. Grundsätzlich werden die Skalenwerte immer von links nach rechts von 1 bis x codiert, mit Ausnahme der Likert-Skalen, die von 2 bis -2 reichen.

  4. Das Definieren von Optionen:

    Bei manchen Item-Typen können beliebig viele Antwortoptionen definiert werden. Diese sind mit einem senkrechten Strich (Taste AltGr + "<>") zu trennen, z.B. ledig|verheiratet|geschieden|getrennt lebend . Kein Trennzeichen ist vor der ersten und nach der letzten Antwortmöglichkeit zu setzen!

  5. Das Vorschau-Fenster

    Die Vorschau zeigt Ihnen, wie Ihr Fragebogen aktuell aussehen würde. Die Vorschau wird nicht automatisch aufgerufen, sobald ein neues Element eingefügt wird, da man mit etwas Übung im Umgang mit dem Editor durchaus einen kompletten Fragebogen ohne ständige Kontrolle erstellen kann.

  6. Der HTML-Editor

    Ganz am Ende der Editor-Seite finden Sie ein Fenster mit dem HTML-Code Ihres Fragebogens. Hier können Sie z.B. bereits erstelle Elemente löschen oder, entsprechende (rudimentäre) HTLM-Kenntnisse vorausgesetzt, manuelle Änderungen vornehmen (also z.B. Schreibfehler korrigieren oder die Reihenfolge der Fragen ändern) und in der Vorschau betrachten.

  7. Das Upload-Fenster

    Nach einem Klick auf "Upload!" erhalten Sie zunächst noch einmal eine Vorschau des Fragebogens. Sie haben nun zum letzten Mal Gelegenheit, abzubrechen und Änderungen in den persönlichen Angaben vorzunehmen.
    Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, müssen Sie ein Datenpasswort definieren. Bewahren Sie dieses Passwort bitte sorgfältig auf, Sie benötigen es für den Abruf der Fragebogen! Nun können Sie den Upload starten.
    Der Fragebogen wird auf dem Server installiert und Sie erhalten die Internetadresse, unter der Ihr Fragebogen abrufbar ist.

c) Technische Hinweise